// News

Google zerschlagen

von | 23.05.2025

Kein Techkonzern sollte eine solche Monopolmacht besitzen, wie Google sie bei Suchmaschinen oder in der Online-Werbung innehat. Die EU-Kommission hat bereits festgestellt, dass Google seine Macht missbraucht hat. Jetzt kommt es darauf an, dieser Einschätzung wirksame Maßnahmen folgen zu lassen. Eine dauerhafte Lösung kann nur bedeuten: Google zerschlagen!

Die EU-Kommission kann als Kartellbehörde das Instrument der Aufspaltung nutzen, um wirksam gegen die Monopolmacht von Google vorzugehen. Google soll dazu gezwungen werden, Teile seines Konzerns zu verkaufen, um so die Monopolmacht des Konzerns nachhaltig zurückzudrängen!

Jetzt auf WeAct unterschreiben

Eine gemeinsame Aktion von LobbyControl und Rebalance Now.

 

Warum ist das wichtig?

Im Netz führt an Google kaum ein Weg vorbei. Neben der Google-Suche, Google Maps und dem Browser Chrome gehören auch YouTube, Android und enorm profitable Werbeplattformen dazu. Über diese Plattformen vermarkten auch die meisten Medien ihre Anzeigen. Googles Monopol dominiert die digitale Welt so stark, dass es der Vielfalt im Netz − und damit auch der Demokratie − schadet.

Google verlangt von Werbetreibenden überhöhte Preise und drückt die Einnahmen von Medien und Verlagen. Das schwächt den Journalismus und damit die Demokratie. Letztlich zahlen wir alle für Googles Monopol.

Wie die USA erwägt nun auch die EU, dieses bislang ungelöste Problem anzugehen: Google soll dazu gezwungen werden, Teile des Werbegeschäfts abzuspalten und zu verkaufen. Genau das könnte Googles Monopolmacht brechen − und die Macht des Konzerns wirksam zurückdrängen!

Die EU-Kommission hat bereits festgestellt, dass Google seine Marktmacht bei der Vermittlung von Online-Werbung ausnutzt. Im Juni 2023 schlug sie eine Abspaltung von Teilen des Werbegeschäfts als Lösung vor. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus. Mit unserer Aktion machen wir Druck, dass die EU-Kommission das Verfahren trotz Druck der Tech-Konzerne endlich abschließt und eine Abspaltung anordnet.