
Rebalance Now will die Konzentration wirtschaftlicher Macht in wenigen Händen bremsen. Die Monopolisierung etwa durch die großen Tech-Konzerne schadet Verbraucher/-innen, Umwelt und Demokratie. Wir setzen uns für eine vielfältige und demokratisch gestaltbare Wirtschaft ein.
// Nachrichten
Die meisten Firmen-Übernahmen durch Big Tech bleiben ungeprüft
Die großen Tech-Unternehmen bauen ihre Vormacht durch Fusionen und Übernahmen unauffällig aus. Die meisten dieser Deals entgehen der Kontrolle der Wettbewerbsbehörden, zeigt eine Auswertung der niederländischen Organisation SOMO. Das ist ein Problem für Innovation, Vielfalt und fairen Wettbewerb. Wir brauchen eine bessere Fusionskontrolle.
EU muss Google zur Einhaltung des DMA zwingen
Zusammen mit Unternehmen, NGOs und Verbraucherschutz-Organisationen fordern wir die EU-Kommission auf, gegen Googles Nicht-Einhaltung des Digital Markets Act vorzugehen. Gerade in turbulenten Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass die EU zu ihren Grundsätzen steht und europäische Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen vor dem Machtmissbrauch marktbeherrschender Tech-Konzerne schützt.
Offener Brief: Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern
Mit über 75 Organisationen fordern wir von den Verhandlungsführern von CDU/CSU und SPD konkrete Schritte für die Kontrolle digitaler Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung. Dazu gehören die strikte Durchsetzung der EU-Regeln, das Schließen von Regelungslücken und die Stärkung von gemeinwohlorientierten Plattform-Alternativen.
// Newsletter abonnieren
// Unsere Ansatzpunkte
Analyse
Wir analysieren die Konzentration ökonomischer Macht in verschiedenen Sektoren und beleuchten die Schäden für Mensch, Umwelt und Demokratie.
Kartellrecht
Wir nutzen das Kartellrecht und weitere Instrumente, um die Macht einzelner Unternehmen und deren Missbrauch zu begrenzen.
Vernetzung
Wir bauen eine Bewegung für eine vielfältige Wirtschaft auf und befähigen Menschen, sich an der Kartell- und Wirtschaftspolitik zu beteiligen.