Die großen Tech-Unternehmen bauen ihre Vormacht durch Fusionen und Übernahmen unauffällig aus. Die meisten dieser Deals entgehen der Kontrolle der Wettbewerbsbehörden, zeigt eine Auswertung der niederländischen Organisation SOMO. Das ist ein Problem für Innovation, Vielfalt und fairen Wettbewerb. Wir brauchen eine bessere Fusionskontrolle.
// Artikel zu Big Tech
EU muss Google zur Einhaltung des DMA zwingen
Zusammen mit Unternehmen, NGOs und Verbraucherschutz-Organisationen fordern wir die EU-Kommission auf, gegen Googles Nicht-Einhaltung des Digital Markets Act vorzugehen. Gerade in turbulenten Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass die EU zu ihren Grundsätzen steht und europäische Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen vor dem Machtmissbrauch marktbeherrschender Tech-Konzerne schützt.
Offener Brief: Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern
Mit über 75 Organisationen fordern wir von den Verhandlungsführern von CDU/CSU und SPD konkrete Schritte für die Kontrolle digitaler Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung. Dazu gehören die strikte Durchsetzung der EU-Regeln, das Schließen von Regelungslücken und die Stärkung von gemeinwohlorientierten Plattform-Alternativen.
Nach Trump-Antritt: NGOs fordern von der EU einen klaren Kurs gegen Einfluss der Tech-Konzerne
35 europäische NGOs fordern die EU-Kommission in einem offenen Brief auf, ihre Regeln gegen Tech-Konzerne strikt durchzusetzen.
Tech-Konzerne unter Druck – ein Nachrichtenüberblick
Wie das US-Justizministerium Googles Monopolmacht brechen will +++ Wann das Antitrust-Verfahren gegen Meta startet +++ Wie Amazon günstigere Preise im Online-Handel verhindert +++ Warum das Bundeskartellamt die Übernahme von KI-Startups durch Microsoft nicht prüfen kann
Google aufzuspalten ist der richtige Weg
Laut einem Bericht von Bloomberg will die US-Regierung Google zwingen, Chrome zu verkaufen. Wir begrüßen die Vorschläge des US-Justizministeriums, um Googles Monopolmacht zu beschränken.
Beyond Big Tech – Ein Manifest für eine neue digitale Wirtschaft
Um eine demokratische digitale Zukunft aufzubauen, müssen die mächtigen Tech-Konzerne zerschlagen und öffentliche Infrastrukturen gestärkt werden. Das fordern wir gemeinsam mit über 70 Organisationen in einem neuen Manifest.
Warum Google jetzt zerschlagen werden sollte
Nach einem historischen Urteil im August begann am 9. September in den USA ein weiteres Monopolverfahren gegen Google. Hier erklären wir, was auf Google zukommen könnte – und warum auch Europa mehr Entflechtung wagen sollte.
Mächtige Unternehmen entflechten – eine Einführung
Das Balanced Economy Project plädiert dafür, mächtige Unternehmen aufzuspalten. Die neue Studie „Breaking the Giants of Harm“ liefert eine Einführung in das Instrument der Entflechtung.
DMA: Big Tech effektiv kontrollieren
Der Digital Markets Act soll die Monopolmacht der Tech-Konzerne beschränken. Aber es droht eine mangelhafte Durchsetzung. Wir fordern eine strikte Kontrolle und mehr Ressourcen für eine effektive Durchsetzung.