Mit über 75 Organisationen fordern wir von den Verhandlungsführern von CDU/CSU und SPD konkrete Schritte für die Kontrolle digitaler Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung. Dazu gehören die strikte Durchsetzung der EU-Regeln, das Schließen von Regelungslücken und die Stärkung von gemeinwohlorientierten Plattform-Alternativen.
// Artikel zu Pressemitteilung
Nach Trump-Antritt: NGOs fordern von der EU einen klaren Kurs gegen Einfluss der Tech-Konzerne
35 europäische NGOs fordern die EU-Kommission in einem offenen Brief auf, ihre Regeln gegen Tech-Konzerne strikt durchzusetzen.
Google aufzuspalten ist der richtige Weg
Laut einem Bericht von Bloomberg will die US-Regierung Google zwingen, Chrome zu verkaufen. Wir begrüßen die Vorschläge des US-Justizministeriums, um Googles Monopolmacht zu beschränken.
Ein Weckruf: steigende Preisaufschläge bei Supermärkten
Die Monopolkommission hat neue Daten über Marktkonzentration und Preisentwicklungen im Lebensmittel-Sektor vorgelegt. Die Supermärkte und Hersteller gewinnen, Landwirte verlieren. Eine problematische Entwicklung.
Rebalancing Europa – eine neue Agenda gegen Monopolmacht
Vierzehn NGOs aus ganz Europa fordern in einem heute veröffentlichten Manifest einen Kurswechsel in der EU-Wettbewerbspolitik. Der bisherige Ansatz sei nicht effektiv genug, um Machtkonzentration zu verhindern.
Zivilgesellschaft fordert, gegen Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandel vorzugehen
Das NGO-Bündnis „Initiative Konzernmacht beschränken“ fordert von Bundesregierung und Bundeskartellamt klare Maßnahmen gegen die Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels.