// Höhepunkte 2024

Postkarte "Monopolmacht beschränken/ Wirtschaft neu gestalten" vor blauem Himmel

2024 war für Rebalance ein besonderes Jahr. Am Anfang des Jahres war Rebalance Now gerade im Vereinsregister eingetragen, der Antrag auf Gemeinnützigkeit lag beim Finanzamt, das Bank-Konto noch nicht freigeschaltet. Kurz: wir standen ganz am Anfang. Jetzt sind wir dabei, zu seiner wichtigen Stimme gegen Monopolmacht zu werden. Hier ein paar Höhepunkte aus dem letzten Jahr und von Anfang 2025:

// Ausgewählte Aktivitäten 2024

In Brüssel haben wir im April gemeinsam mit unseren Partnern ein Manifest mit Reformvorschlägen veröffentlicht, wie die EU-Kommission strikter gegen Monopolisierung und Marktmacht vorgehen kann.

Wir haben neue Zugänge für die Zivilgesellschaft auf Bundes- und EU-Ebene erschlossen und setzten uns für eine grundlegende Reform des Kartellrechts in Deutschland ein. Wir haben eine Stellungnahme für eine Konsultation des Wirtschaftsministeriums eingereicht, uns mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes getroffen und mit Mitgliedern der Monopolkommission über unsere Forderungen gesprochen.

Ein zentrales Thema war die Macht der großen Tech-Konzerne. Wir haben in einem Gastbeitrag auf Netzpolitik dargelegt, warum Google zerschlagen werden sollte – und wie das tatsächlich passieren könnte.

Außerdem beschäftigten wir uns mit der Rolle der Tech-Konzerne bei KI und haben mit internationalen Partnern den Aufruf „Beyond Big Tech“ veröffentlicht.

Wir mischen uns ein in die Debatte um die Macht der Supermärkte und die Konzentration im Lebensmittelsektor. Im Januar haben wir mit Oxfam und dem Forum Fairer Handel ein Statement zu den Bauernprotesten initiiert. Im Juli haben wir die Zwischenergebnisse einer Untersuchung der Monopolkommission kommentiert. Aktuell arbeiten wir an einer Studie über Machtungleichgewichte in globalen Agrar-Lieferketten und ihre negativen Folgen.

Anfang 2025 haben wir uns zu Trump, den Tech-Milliardären und oligarchi­schen Tendenzen zu Wort gemeldet, u.a.. in einem langen Interview mit tagesschau24 (ab Minute 10).